Eneriemanagement wird in Zukunft ein wichtiger Faktor um Kosten zu sparen und die Netze zu entlasten.

Alleine 50% der Energie wird durch falsche oder keine Regelung verschwendet und mit einem effektivem
Energiemanagement können bis zu 30% der derzeit verbrauchten Energie eingespart werden.

Energieversorgung 24h
Hier wird die Tageserzeugung und der Verbauch durch PV und Speicher ausgeglichen
Einsparungen am Verbrauch sind hierbei allerdings nur vom Netz möglich.

Energieversorgung 24h / 7 Tage
Hier wird, zB für das Gewerbe, ein größerer Speicher benötigt, um die Energie am Wochenende,
bzw. unter Tags bei Schichtwechsel, zwischen zu speichern und die PV bei reduzierter Einspeisung
nicht abschalten zu müssen.

Energiemanagement 24h
Wobei können jetzt mit Energiemanagement Kosten gespart werden?

  1. Bei überschüssiger Energie aus der PV können zB. Heizprozesse vorgezogen (überheizen) werden
  2. Kühlräume können überkühlt werden, um am Abend und in der Nacht Energie zu sparen (Speicher kann kleiner ausgelegt werden)
  3. Mit variable Stromtarife (zB. Avatar) bekommt man teilweise mehr Geld/kWh als die Netzgebühren betragen
    Hiermit kann ein vorhandener Speicher aufgeladen werden oder Kühl- und Heizprozesse vorgezogen werden
  4. Ausserhalb der Bürozeiten können zB. Monitore automatisch abgeschalten werden
  5. Durch die Messung und Steuerung werden Gleichzeitigkeiten und damit Stromspitzen vermieden
    Damit werden Erhöhungen der Netzbezugsgebühren vermieden, auch wenn neue größere Anlagen in Betrieb genommen werden

In Summe werden die Investitionen für ein Energiemanagement und die dafür erforderliche Steuerung geringer sein,
als die erhöhten Investitionen in gößere Speicher, PV-Flächen bzw. höhere Netzgebühren.

Wenn man alle Komponenten der Gebäudetechnik in das Konzept integriert,
lassen sich bis zu 50% der Energiekosten einsparen.